Erfolgreiches Jubiläumskonzert 125 Jahre Männerchor Hägendorf

«Le Männerchor de . . .»

Konzerte zu 125 Jahre Männerchor Hägendorf

Am Wochenende vom 25. und 26. Mai 2024 gingen 2 Konzerte in der Mehrzweckhalle Rickenbach über die Bühne. Unter dem Motto «So durch die Gassen – ein Streifzug durch 125 Jahre Lied- und Treibgut», präsentierte der Männerchor Hägendorf einen Querschnitt der Geschehnisse und seines Könnens zu seinem besonderen Geburtstag. Die mitreissende Dirigentin, Claudia Iten, führte ihre Mannen mit fester Hand zu einer, die Besucher zu begeisternden Hochform auf. Dabei strahlten die Sänger Freude und Zufriedenheit aus, sangen mit Begeisterung und Sicherheit und beglückten das zahlreich erschienene Publikum. Ein einfühlsamer und mit Leichtigkeit spielender Shanky Wyser aus Olten am Piano, begleitete teilweise den Chor und legte zwischendurch den Soundteppich für den Erzähler. Der rote Faden durch die 125- jährige Vereinsgeschichte erzählte und kommentierte spannend und sehr witzig Rolf Sommer aus Zürich, Musical-Darsteller, Schauspieler, Sänger, Texter und Regisseur. Seine Recherchen im Vereinsarchiv brachten einige interessante, informative und äusserst wissenswerte Details und Begebenheiten ans Licht, die er mit Geschick zu einer weltumspannenden Vereinsgeschichte zusammenfügte. Dieser Vereinsstoff, gemischt mit neuen und aus dem vielfältigen Repertoire stammenden Liedern des Chores, wurde so zu einer Erfolgsstory.  Mit dieser glücklichen und starken Zusammensetzung von Künstlern, Dirigentin und jubilierendem Männerchor, musste der Auftritt gelingen und zum Erlebnis werden.

«Ein Freund, ein guter Freund» aus dem Film «Die Drei von der Tankstelle», bildete den frischen Auftritt und Start zu einem rundum schönen Geburtstagsfest. Wie das Amen in der Kirche, gehören Trink- und Liebeslieder ins Repertoire eines jeden Männerchors. «Kein Tröpflein mehr im Becher», «Ich weiss ein Fass», «Mein Mädchen», «Bella Bimba», . . . umrahmten Rolf Sommers fesselnde Vereinsepisode. «Das Morgenrot», «So durch die Gassen» und «La Fanfare du Printemps», passten gut zu den Hochs und Tiefs im Laufe der vergangenen Jahre. Die Parodie: «Le Männerchor de Steffisbourg», des Ensembles «Les Quatre Barbus» arrangiert von Mario Ursprung, ein typischer und treffend gezeichneter Querschnitt eines Chores, wehe, wenn sie losgelassen, wurde zum Hit des Abends. Ein begeistertes Publikum zollte tosenden Applaus. Dass der Mond je nach Situation seine Farbe ändern kann, zeigten die Visionen eines weinseligen Zechers im Lied: «Blauer Mond», das beinahe auch die Zuhörer trunken machte. Mitsingen durften auch die Besucher des Konzerts mit dem «Heimetvogel», solothurnisches Volkslied, das vorgängig in der neuen arrangierten Fassung für einen 4-stimmigen Männerchor von Mario Ursprung Uraufführung erlebte.  Was wäre ein Rückblick auf ein langes Vereinsleben ohne einen Ausblick in die Zukunft? Dazu passte Udo Jürgens «Ihr von Morgen»bestens. Shanky Wysers Soundteppich zu Rolf Sommers letzten Vereinsausführungen leitete ins Schlussbouquet. Rolfs Eingangssolo übernahm der Männerchor . . . «dann vergesst nicht unsre Träume. Ihr von Morgen werdet neue Wege gehen«. Markus Güdel, Geschäftsleiter der light.vision Lichttechnik GmbH, Luzern, sorgte mit einer professionellen Lichtgestaltung während des Konzertes für eine wunderschöne Atmosphäre und weckte damit auch die Emotionen des Publikums.

Unser herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren, Gönner und Inserenten für ihre finanzielle Unterstützung, an alle Beteiligten und selbstverständlich an unser treues Publikum. Es hat uns gefreut, den 125. Geburtstag des Männerchors Hägendorf mit Euch allen feiern zu dürfen!    

Jean-Pierre Stephani

 

Zurück